Vortrag über den Marienwallfahrtsort im Pflasterbach
Sonntag, 18. Januar 2026, 10.30 Uhr
Pfarreizentrum Dielsdorf, Pfarrsaal (gr. Teil)
Der Marienwallfahrtsort im Pflasterbach, unsere vorreformatorische, katholische Glaubensheimat an den Lägern.
Unsere katholische Tradition ist seit der Reformation im Kanton Zürich relativ jung. Wir mussten neu beginnen, meist auf unsere vorreformatorischen Kirchen und Patrozinien verzichten. Eine der wichtigen historischen Grundlagen des seit der Reformation noch relativ kurzen kath. kirchlichen Lebens im Kanton Zürich ist die einst so weit und gross ausstrahlende Verehrung- und der Marienwallfahrtsort Unserer Lieben Frau im Pflasterbach. Wir können uns heute kaum mehr vorstellen wie bedeutend, hochgeschätzt und viel besucht der Wallfahrtsort einst war. Maria Pflasterbach ist ein wichtiger und grosser historischer Schatz, gerade für die heutige- und zukünftige Zeit, oder wie die 16 Kardinäle von Rom es nannten: „Durch alle Zeiten die noch dauern, bis in die allerfernste Zukunft, die noch sein wird!“ Viel zu lange wurde Unsere Liebe Frau im Pflasterbach in Kirche und Welt vergessen. Der Refererent forscht seit 30 Jahren über den Marienwallfahrtsort und hat uns durch sein umfangreiches Wissen viel Historisches und Interessantes zu berichten. Maria Pflasterbach ist ein bedeutender und gewichtiger Teil unserer vorreformatorischen Glaubensheimat. Freuen Sie sich auf einen kulturell hochstehenden Vortrag und auf ein historisches Glaubens-Erlebnis.
Salu Mathew
Pfarrer / Seelsorger
 
					